Lebe Deine Träume und erreiche Deine Ziele mit Deinem Vision Board!
Da Rainer und seine Crew wünschen Dir Alles Gute zum Schulabschluss. Viel Spaß mit unserer kleinen Übung für Deine Zukunft!
Da Rainer und seine Crew wünschen Dir Alles Gute zum Schulabschluss. Viel Spaß mit unserer kleinen Übung für Deine Zukunft!
Ein Vision Board kann dir helfen, deine Ziele zu visualisieren und dich auf das zu fokussieren, was dir wichtig ist. Es kann dich inspirieren und motivieren, während du den Übergang von der Schule ins Erwachsenenleben meisterst. Lust dir das mal anzusehen? Na dann los!
1. Finde ein großes Stück Pappe oder eine Pinnwand, auf der du dein Vision Board erstellen möchtest.
2. Sammle Zeitschriften, Zeitungen, Drucke oder drucke Bilder und Wörter aus dem Internet aus, die deine Ziele, Träume und Interessen repräsentieren. Was willst du in 5 Jahren oder in 10 Jahren erreicht haben? Welche Wünsche willst du dir erfüllen?
3. Schneide die Bilder und Wörter aus, die dich ansprechen, inspirieren und motivieren. Wähle auch Farben, Zitate oder Symbole aus, die für dich eine Bedeutung haben.
4. Klebe die ausgeschnittenen Elemente auf dein Vision Board. Du kannst sie in beliebiger Anordnung platzieren und kreativ gestalten.
5. Nimm dir Zeit, um dein Vision Board zu betrachten und darüber nachzudenken, was es für dich repräsentiert. Denke darüber nach, wie die dargestellten Ziele und Träume in deinem Leben umgesetzt werden könnten.
6. Stelle das Vision Board an einem Ort auf, an dem du es regelmäßig sehen kannst. Es dient als visuelle Erinnerung an deine Ziele und kann dich motivieren, darauf hinzuarbeiten.
7. Überlege dir konkrete Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Ziele zu erreichen. Schreibe diese Schritte neben oder auf der Rückseite deines Vision Boards auf.
1. Klarheit und Fokus: Ein Vision Board hilft dir, deine Ziele und Träume zu visualisieren und klarer zu definieren. Indem du deine Ziele auf das Vision Board bringst, kannst du dich besser darauf konzentrieren und deine Energie auf das ausrichten, was dir wichtig ist.
2. Motivation und Inspiration: Das Betrachten deines Vision Boards kann dich motivieren und inspirieren, an deinen Zielen zu arbeiten. Es dient als visuelle Erinnerung an das, was du erreichen möchtest, und kann dir in Zeiten der Herausforderung und des Zweifels Auftrieb geben.
3. Zielsetzung und Planung: Beim Erstellen deines Vision Boards kannst du auch konkrete Schritte festlegen, die du unternehmen musst, um deine Ziele zu erreichen. Dies fördert eine strukturierte Herangehensweise und ermöglicht es dir, einen Plan zu entwickeln, um deine Träume in die Realität umzusetzen.
4. Kreativer Ausdruck: Das Gestalten eines Vision Boards ist ein kreativer Prozess, der dir erlaubt, deine Persönlichkeit, Interessen und Träume zum Ausdruck zu bringen. Es ist eine Möglichkeit, deine Vorstellungen und Visionen auf eine visuelle und ansprechende Weise darzustellen.
5. Positives Denken und Selbstvertrauen: Durch das Ansehen deines Vision Boards mit den darin enthaltenen positiven Bildern und Affirmationen kannst du ein positives Denken fördern und dein Selbstvertrauen stärken. Es erinnert dich daran, dass du in der Lage bist, deine Ziele zu erreichen und dass du auf deinem Weg Fortschritte machen kannst.
Ein Vision Board ist kein Garant für den Erfolg, aber es kann als Werkzeug dienen, um deine Ziele zu fokussieren und dich auf deinem Weg als Schulabgänger zu unterstützen. Es ist eine Möglichkeit, deine Träume und Ambitionen sichtbar zu machen und dich auf positive Weise zu motivieren.
Viel Spaß dabei!
|
|
|